© Schützengilde Wolfhagen 1377 e.V.
Version 2018.1.9
Schützengilde Wolfhagen 1377 e.V. - Winterlichte 1 - 34466 Wolfhagen - Tel. (05625) 92 17 99
Copyright © 2018 SGi Wolfhagen
D I S Z I P L I N E N
Kurz und kompakt - Disziplinen, die Sie bei uns schießen können
Nachfolgend stellen wir Ihnen die Disziplinen vor, die in unserem Verein von Mannschaften und Einzelschützen aktiv im Rahmen von offiziellen Wettkämpfen geschossen werden.
Weitergehende Informationen erhalten Sie darüber hinaus beim Deutschen Schützenbund unter der Internetadresse www.dsb.de
Luftgewehr - 10m
Waffe: Munition: Scheiben: Entfernung: Anschlag: Programme: Anmerkung:
Luftdruckgewehre und CO2-Gewehre Kaliber 4,5 mm und einem Höchstgewicht von 5,5 kg und maximal 7,5 Joule Mündungsenergie. Handelsübliche Geschosse (Diabolo) im Kaliber von maximal 4,5 mm. Durchmesser der 10 = 0,5 mm, Ringabstand = jeweils 2,5 mm. 10 Meter. Nur stehend freihändig, wobei der Schütze völlig frei (ohne Anlehnung und künstliche Stützen) stehen muss. a) Stehendwettbewerbe: 20 Schuss in 40 Minuten, 40 Schuss in 75 Minuten, 60 Schuss in 105 Minuten inkl. Probeschüsse (Regel 1.10 SpO). b) Zusätzlicher Wettbewerb Dreistellungskampf: für Schüler 30 Schuss in 75 Minuten und für Jugend 60 Schuss in 120 Minuten in den Positionen liegend, stehend und kniend, wie KK-Sportgewehr (Regel 1.20 SpO). International schießen Männer 60 Schuss und Frauen 40 Schuss. Inzwischen gibt es regional auch Alterswettbewerbe, bei denen stehend aufgelegt geschossen wird und die sich - nicht zuletzt der Geselligkeit wegen - immer größerer Beliebtheit erfreuen.
BSp.: Modernes Luftgewehr LG 400 der Firma Walther
Kleinkalibergewehr 50m (Freigewehr)
Waffe: Munition: Scheiben: Entfernung: Anschlag: Programme: Anmerkung:
Kleinkalibergewehre (Einzellader) jeder Art mit einem Kaliber von maximal 5,6 mm (.22 lfb) und einem Höchstgewicht von 8 kg. Abzug und Schäftung sind beliebig. Laufbeschwerung (innerhalb des zulässigen Gesamtgewichtes), Daumenauflage und verstellbare Kolbenklappe sind gestattet. Handelsübliche Randfeuerpatronen im Kaliber 5,6 mm (.22 lfb). Durchmesser der 10 = 10,4 mm, Ringabstand = jeweils 8,0 mm. 50 Meter. a) Dreistellungskampf = je 1/3 des Schusspensums im liegenden, stehenden und knienden Anschlag; b) Liegendkampf = gesamtes Schusspensum im liegenden Anschlag. a) Dreistellungskampf 120 Schuss, davon 40 Schuss liegend in 60 Minuten, 40 Schuss stehend in 90 Minuten und 40 Schuss kniend in 75 Minuten inkl. Probeschüsse. Bei elektronischer Anzeige 40 Schuss liegend in 45 Minuten, 40 Schuss stehend in 75 Minuten und 40 Schuss kniend in 60 Minuten inkl. Probeschüsse (Regel 1.80 SpO). b) Liegendkampf 60 Schuss in einer Gesamtschießzeit von 90 Minuten inkl. Probeschüsse. Bei elektronischer Anzeige 75 Minuten (Regel 1.80 SpO). Im liegenden und knienden Anschlag ist die Zuhilfenahme eines Gewehrriemens gestattet, im knienden Anschlag darf außerdem eine Kniendrolle unter den Spann des Fußes gelegt werden.
Bsp.: Kleinkalibergewehr KK 500 der Firma Walther Bsp.: Kleinkalibergewehr der Firma Anschütz
Luftpistole - 10m
Die nachfolgende Bilderserie zeigt die Disziplin „Dreistellungskampf“ ( zum Vergrößern Bilder anklicken) !
KK-Gewehr Dreistellungskampf KK-Gewehr Dreistellungskampf KK-Gewehr Dreistellungskampf KK-Gewehr Dreistellungskampf KK-Gewehr Dreistellungskampf KK-Gewehr Dreistellungskampf KK-Gewehr Dreistellungskampf
Waffe: Munition: Scheiben: Entfernung: Anschlag: Programme:
Luft- oder CO2-Pistolen jeder Art Kaliber 4,5 mm. Die äußeren Maße dürfen 200 mm Höhe, 420 mm Länge und 50 mm Breite nicht überschreiten. Gewicht maximal 1,5 kg inkl. Laufbeschwerung. Abzugsgewicht mindestens 500 g. Stecher und Rückstecher sind nicht erlaubt. Mehrlader dürfen nur als Einzellader verwendet werden. Handelsübliche Geschosse beliebiger Form im Kaliber von maximal 4,5 mm (.177). Durchmesser der 10 = 11,5 mm, der Ringe 1 bis 9 = je 8 mm. 10 Meter. Stehend freihändig. 20 Schuss in 40 Minuten, 40 Schuss in 75 Minuten, 60 Schuss in 105 Minuten inkl. Probeschüsse (s. Regel 2.10 SpO).
Bsp.: Luftpistole F8X der Firma Feinwerkbau
Sportpistole - 25m (Kleinkaliber)
Waffe: Munition: Scheiben: Entfernung: Anschlag: Programme:
Zugelassen sind selbstladende Pistolen mit einem Höchstgewicht von 1400 g, die den Sicherheitsvorschriften entsprechen. Die Abmessungen der Waffe müssen so sein, dass sie in einen Prüfkasten mit den lichten Innenmaßen 300 mm x 150 mm x 50 mm eingelegt werden kann. Abzugswiderstand 1000 g. Handelsübliche Randfeuerpatronen im Kaliber 5,6 mm (.22 lfb). Für Präzisionsbedingung Scheibe wie im Wettbewerb Freie Pistole 50 m, für Duell wie im Wettbewerb Schnellfeuerpistole 25 m. 25 Meter. Stehend freihändig, Duell Fertighaltung. *) Das Wettkampfprogramm besteht aus je einem Durchgang Präzision- und Duellschießen zu je dreißig Schuss. Präzisionsschießen: Sechs Serien zu je fünf Schuss in fünf Minuten. Duellschießen: Für jede der sechs Serien zu je fünf Schuss werden die Scheiben fünf Mal für je drei Sekunden dem Schützen zugedreht und für jeweils sieben Sekunden weggedreht. Bei jeder Zudrehung der Scheibe darf nur ein Schuss abgegeben werden. Die Schießzeit wird vom Augenblick des Zudrehens bis zum Augenblick des Wegdrehens der Scheibe gerechnet (Regel 2.45 SpO). *) Fertighaltung: Für die Wettbewerbe Olympische Schnellfeuerpistole, Sportpistole Duell / Zentralfeuerduell und Standardpistole (20 und 10 Sekunden). Der Schütze senkt den Arm um mindesten 45 Grad aus der Waagerechten. In dieser Haltung erwartet der Schütze das Zudrehen der Scheiben oder das Signal zum Schießen, ohne den Arm zu beugen oder zu bewegen. In dem Augenblick, in dem sich die Scheibe zu drehen beginnt, darf der Schütze die Pistole bewegen.
Bsp.: Sportpistole GSP Expert der Firma Walther Bsp.: Sportpistole SP20 der Firma Hämmerli
Sonstige Disziplinen
Neben den oben genannten Disziplinen kann bei uns auch mit anderen Kalibern die Disziplin Gebrauchspistole nach Sportordnung des DSB (Disziplinen 2.53, 2.54, 2.55 und 2.58) geschossen werden. Bei Bedarf informiert Sie unser Schießleiter gern über die zu beachtenden Modalitäten.