Großkaliber-Gewehr
Achtung !!! - Die Ergebnisse des Schießens am 27.09.2025 werden für
die Vereinsmeisterschaften 2025 gewertet.
Termine & Co.
Schießsportverein
Warburg e.V.
© Andreas Lischka - Pixabay
© Andreas Lischka - Pixabay
© SSV Warburg e.V.
Blasrohrschießen - Vereinsmeisterschaften 2024
In der neuen Trendsportart Blasrohrschießen trafen sich 4 Schützen im Vereinshaus, um
die erste Vereinsmeisterschaft auszutragen. Erste Turniere in diesem Jahr hatten über
500 Teilnehmer mit beachtlichen Ergebnissen.
Das Reglement: Entfernung 7 Meter, für Kinder und Jugendliche 5 Meter. Geschossen
wird auf eine Ringscheibe wie beim Bogensport. Geschossen wird stehend freihändig
ohne Handstütze. Jeweils 6 Pfeile (Passe) sind in 180 Sekunden zu schießen. Insgesamt
sind 60 Pfeile zu schießen = maximal 600 mögliche Ringe.
Ohne Training gibt es auch beim Blasrohrschießen keine guten Ergebnisse. Die
Herausforderung besteht darin, bei jedem Pfeil einen kontrollierten und gleichmäßigen
Atemstoß abzugeben. Die ersten Plätze gingen mit sehr beachtlichen Ergebnissen weg.
Marko Greif erzielte 550 Ringe, knapp dahinter Thomas Reinfeldt mit 543 Ringen. Platz 3
holte sich Stefan Duplois mit 526 Ringen. Damit sollte für alle anderen Interessierten die
Motivation bestehen, bei den kommenden Meisterschaften in 2025 an den Start zu
gehen.
SCHÜTZENGILDE WOLFHAGEN 1377 e.V.
Schützenhaus
Auf der Winterlichte1
34466 Wolfhagen
Großkaliber-Gewehr
30.08.2025 ab 10.00 Uhr
27.09.2025 ab 10.00 Uhr
Königsschießen 2025
v.l.: Noah Duplois (1, Kronprinz - Jugend), Stefan Duplois (1. Ritter), Hannah Duplois (Jugend Königin),
Matthäus Friedrich (Schützenkönig). Linus Bubel (Blattlkönig) u. Peter Möschl (2. Ritter)
Vereinsmeisterschaften 2025
01.08. bis 06.09.2025
Tag des Sports 2025
Am Wolfhager Tag des Sports, der am Sonntag, den 24.08.2025 zum ersten Mal veranstaltet wurde, war auch die Schützengilde mit einem Infostand in der Soccerhalle
(alte Tennishalle) präsent. Interessierte konnten sich praktisch mit der Laserpistole und dem Lasergewehr ausprobieren. Nicht nur die Kinder und Jugendliche, sondern
auch die Erwachsenen testeten ausgiebig das Equipment. Dabei zeigte sich, dass insbesondere das Schießen mit der Pistole sehr anspruchsvoll ist.
Von unseren erfahrenen Schützen Stefan Duplois, Thomas Reinfeldt und Manfred Damme gab es dabei Hilfestellung und Tipps. Und auch unsere Nachwuchsschützen
Lunis Weymann, Marlon Klapp und André Heller konnten ihre eigenen Erfahrungen aus ihrem Training einbringen und an die Interessierten weitegeben.
Zur weiteren Anschauung stand ein „echtes“ Match-Pressluftgewehr zur Verfügung, mit dem man ein Gefühl vom Gewicht, der kontinuierlich notwendigen Haltekraft
und der Koordination von Atmung, Auge und Abzug für einen ruhigen Stehend-Anschlag bekommen konnte – „gar nicht so einfach, wie es aussieht“, war dann oft die
Rückmeldung.
Am Ende des Tages blieb ein positives Fazit. Wir konnten unseren Schießsport als anspruchsvolle Sportart präsentieren. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und
Erwachsene zeigten großes Interesse an dem, was wir machen. Es hat sich gelohnt, sich in der Öffentlichkeit zu zeigen und Fragen zum Schießsport kompetent zu
beantworten. Und vielleicht konnten wir ja auch den/die ein oder andere von unserem Sport überzeugen.
In zwei Jahren soll der Tag des Sports wiederholt werden und sicher wird die Schützengilde Wolfhagen wieder dabei sein.